Briedeler Schäferlay
Auch die Lage Briedeler Schäferlay wurde in den preußischen Lagenkarten des 19. Jahrhunderts des Mosel-Weinbaus der höchsten Kategorie zugerechnet. Hier dominiert der blaue Schiefer und der Steinanteil ist sehr hoch. Die süd-südwestliche Ausrichtung in Verbindung mit den alten wurzelechten Reben verleihen den Weinen aus diesen Weinbergen viel Kraft und Frucht.
Briedeler Nonnengarten
Die Lage Briedeler Nonnengarten war ursprünglich die Originallage Briedeler Herzchen, die in einem Seitental von Briedel gelegen ist. Unsere Weinberge erstrecken sich hier auf bis zu 250 Höhenmeter. Die kühlen Winde vom Hunsrück sorgen dafür, dass es hier nicht zu heiß wird. Das dadurch etwas kühlere Klima begünstigt die Reifung von gesunden Trauben und verleiht diesen eine animierende Säurestruktur. Beste Voraussetzungen für die Grundweine unserer Sekte. Die Lage ist nach süd-südosten ausgerichtet, ebenfalls von Schieferböden geprägt, jedoch mit einem höheren Anteil an Feinerde als in den Weinbergen der gegenüberliegenden Flussseite.